Allgemeine Geschäftsbedingunen
Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen kommen bei jedem Angebot von Trail Therapy, fortan bezeichnet als trailtherapy.ch, zur Geltung. Gültig ab 01.03.2017. Im Falle eines Zweifels gilt die Fassung in Deutscher Sprache.
1. Anmeldung
Die Anmeldung der TeilnehmerInnen zu einem von trailtherapy.ch durchgeführten Angebot gilt als verbindlicher Antrag der TeilnehmerInnen. Es gelangen dabei die zu diesem Zeitpunkt gültigen Allgemeinen Geschäftsbedingungen zur Anwendung. Das Vertragsverhältnis zwischen trailtherapy.ch und den TeilnehmerInnen kommt erst durch die Abgabe der Anmeldebestätigung des Organisators zu Stande. Bei Anmeldungen für mehrere Personen ist die anmeldende Person Vertragspartei.
Vorbehalten bleibt Ziffer 3 nachfolgend.
2. Bezahlung des Angebotes, Preis, Preisänderungen
Nachdem sich TeilnehmerInnen für ein Angebot angemeldet haben, erhalten sie die Anmeldebestätigung mit unserer Bankverbindung. Der dort aufgeführte Zahlungstermin ist verbindlich. Das Nichtbezahlen des Angebotspreises gilt nicht als Abmeldung.
3. Anzahl TeilnehmerInnen, Durchführung und Annulierungt
Um unsere Angebote unter optimalen Bedingungen durchführen zu können, legen wir für jedes Angebot eine minimale und eine maximale TeilnehmerInnenzahl fest. Die TeilnehmerInnenplätze werden in der Reihenfolge der Anmeldungen vergeben (unter Vorbehalt der rechtzeitigen Zahlung).
Bei zu geringer TeilnehmerInnenzahl oder schlechter Wetter- und Naturverhältnisse, behördlicher Massnahmen, höherer Gewalt (wie z. B. Naturereignisse) oder aus Sicherheitsgründen, kann trailtherapy.ch als Veranstalter kurzfristig vom Vertrag zurücktreten. In diesem Fall werden wir uns bemühen, TeilnehmerInnen auf ihren Wunsch auf ein bestehendes, ähnliches Angebot umzubuchen. Ist dies nicht möglich, so wird der Angebotspreis erlassen bzw. zurückerstattet. Bei Nichterreichen der Mindestanzahl von TeilnehmerInnen sind wir bemüht, das Angebot im Einverständnis mit den angemeldeten TeilnehmerInnen dennoch durchzuführen, jedoch mit einem entsprechend erhöhten Angebotspreis.
Weitergehende Ansprüche gegen trailtherapy.ch sind ausgeschlossen.
4. Abbruch oder Änderung der Tour
trailtherapy.ch behält sich vor, die Tour jederzeit abzuändern oder abzubrechen, insbesondere bei Annullierungsgründen gemäss Ziffer 3. Bei Programmänderung oder Abbruch einer bereits begonnenen Tour erfolgt keine Rückerstattung des bezahlten Betrags.
5. Abmeldungen
Die TeilnehmerInnen können sich schriftlich per Post oder Email von der vereinbarten Teilnahme abmelden. Die Abmeldung entfaltet ihre Wirkung mit Zugang bei trailtherapy.ch.
a) Abmeldekosten
Es fallen folgende Abmeldekosten an:
-
Bei Zugang bis spätestens 28 (achtundzwanzig) Tage vor der Tour/dem Kurs: kostenlos (Rückerstattung des bezahlten Betrags)
-
Bei Zugang bis spätestens 14 (vierzehn) Tage vor der Tour/dem Kurs: : 40% der Kosten (Rückerstattung von 60% des bezahlten Betrags)
-
Bei Zugang bis spätestens 48 (achtundvierzig) Stunden vor der Tour/dem Kurs: 70% der Kosten (Rückerstattung von 30% des bezahlten Betrags)
-
Bei Zugang später als 48 Stunden vor der Tour/dem Kurs: 100% der Kosten (keine Rückerstattung)
Sollten TeilnehmerInnen eine bereits begonnene Tour abbrechen oder unterbrechen, besteht kein Anspruch auf Rückerstattung des bezahlten Betrags.
b) Mindestanzahl von TeilnehmerInnen
Führen Abmeldungen zu einem Unterbestand der vorab definierten Anzahl TeilnehmerInnen, wird das Angebot unter der Voraussetzung durchgeführt, dass alle verbleibenden TeilnehmerInnen mit einer dann seitens trailtherapy.ch vorgeschlagenen Anpassung des Angebotspreises pro Person einverstanden sind.
6. Versäumte Angebote
Versäumte Angebote können nicht nachgeholt werden. Bei Nichterscheinen oder Verspätung der TeilnehmerInnen sind grundsätzlich auch keine Rückerstattungen möglich. Unsere Guides warten nicht länger als 30 Minuten ab vereinbartem Tour-/Kurs-Beginn am vereinbarten Treffpunk.
7. Ausschluss von TeilnehmerInnen
trailtherapy.ch ist beim Vorliegen triftiger Gründe jederzeit berechtigt, TeilnehmerInnen aus einem An-gebot auszuschliessen. Triftige Gründe können z. B. sein, sind aber nicht limitiert auf:
Nichtbeachten der Mountainbike-Verhaltensregeln, vergleiche auch “Trail Rules“ auf www.trailtherapy.ch
Nichtbeachten der Anweisungen des/der Mountainbike-Guides
Nichteinhalten der Helmpflicht
Nichterfüllen der konditionellen und/oder technischen Anforderungen gemäss Angebotsaus-schreibung, vergleiche auch “Deine Skills“ auf www.trailtherapy.ch
Fahren mit einer dem Können oder dem Gelände nicht angepassten Geschwindigkeit
Fahren mit einem den Anforderungen nicht entsprechenden oder einem nicht ordentlich gewarteten Fahrrad
Wenn Sie sich unsicher sind, ob Ihr Fahrrad den Anforderungen der Tour genügt, so kontaktieren Sie uns im Voraus. Wir beraten Sie gerne.
Bei einem begründeten Ausschluss haben ausgeschlossene TeilnehmerInnen keinen Anspruch auf eine Rückerstattung des Angebotspreises.
8. Haftung und Versicherung
trailtherapy.ch sichert eine gewissenhafte Veranstaltungsvorbereitung und sorgfältige Durchführung des Angebotes durch qualifizierte Mountainbike-Guides zu.
Mountainbike fahren birgt ein erhöhtes Unfallrisiko, auch bei Einhalten der von trailtherapy.ch geforderten Verhaltensregeln (vgl. Ziffer 7). Mit der Anmeldung anerkennen TeilnehmerInnen ausdrücklich die Gefahren, die mit dem Mountainbike fahren verbunden sind, und verzichten im Falle des Risikoeintritts auf jedwede Schadenersatz- oder anderweitige Ansprüche gegenüber trailtherapy.ch. Alle TeilnehmerInnen tragen dieses Risiko im Rahmen der Eigenverantwortung.
Eine Versicherung, welche das Unfallrisiko deckt, ist in den Angebotspreisen von trailtherapy.ch nicht enthalten. Wir empfehlen Ihnen, sich selbst mit einer entsprechenden Versicherung zu schützen. Bitte beachten Sie in Ihrem eigenen Interesse, dass auch Bergungs- und Rettungskosten durch Ihre Versicherung abgedeckt werden.
Für Diebstahl und Verlust von Gegenständen sowie für Schäden am Fahrrad kann trailtherapy.ch nicht haftbar gemacht werden. Eine ausreichende Risikodeckung durch eine Sachversicherung ist Sache der TeilnehmerInnen.
Bei der Wahl und Instruktion von Substituten (insbesondere Tour-Guides) haftet trailtherapy.ch nur für gehörige Sorgfalt. Forderungen aus Schäden, die den TeilnehmerInnen durch fahrlässiges oder absichtliches Fehlverhalten von Substituten (insbesondere Tour-Guides) entstanden sind, sind direkt gegenüber diesen geltend zu machen.
Für Hilfspersonen wird keinerlei Haftung von trailtherapy.ch übernommen.
Für Angebote dritter Anbieter, die trailtherapy.ch nur vermittelt hat (also nicht direkt bei trailtherapy.ch gebucht wurden), wird jedwede Haftung jeglicher Art durch trailtherapy.ch abgelehnt. Etwaige Ansprüche können nur direkt bei den jeweiligen Anbietern geltend gemacht werden, deren AGBs gelten. Ganz allgemein gelten die AGBs von trailtherapy.ch nicht bei der direkten Buchung von Angeboten anderer Anbieter.
Bei der Teilnahme an Angeboten, die Flugreisen enthalten, sind die Teilnehmer verpflichtet, eine eigene Annulationskostenversicherung abzuschliessen.
Für Hilfspersonen wird keinerlei Haftung von trailtherapy.ch übernommen.
9. Defekte am Bike
trailtherapy.ch empfiehlt den TeilnehmerInnen, mindestens einen Reserveschlauch sowie Werk- und Flickzeug für kleinere Reparaturen mitzubringen (vergleiche auch „Deine Ausrüstung“ auf www.trailtherapy.ch). Die Guides sind nicht verpflichtet, die Bikes der TeilnehmerInnen während der Tour/des Kurses zu reparieren.
10. Reisevermittlung
Beinhaltet das Angebot einen Transport mit einem Öffentlichen Verkehrsmittel (Bahn, Seilbahn, Bus, Schiff, Flugzeug, etc.), so tritt trailtherapy.ch bezüglich dieser Leistung lediglich als Vermittler auf. Es gelten für diesen Teil des Angebotes die Allgemeinen Reise- und Vertragsbedingungen der verantwortlichen Transportgesellschaft. trailtherapy.ch ist für diesen Teil des Angebotes nicht Vertragspartei und die TeilnehmerInnen können sich daher nicht auf die vorliegenden Vertragsbedingungen berufen.
11. Datenschutz
Mit der Anmeldung erklären sich die TeilnehmerInnen einverstanden, dass trailtherapy.ch die personenbezogenen Daten der TeilnehmerInnen (Personendaten, gebuchte Angebote) für eigene Zwecke speichern und zu Werbezwecken verwenden kann. Im Gegenzug verpflichtet sich trailtherapy.ch die personenbezogenen Daten der TeilnehmerInnen vertraulich zu behandeln und nicht an Dritte weiter zu geben.
12. Bildrechte
Mit der Anmeldung erklären sich die TeilnehmerInnen damit einverstanden, dass die während laufen-den Angeboten von Guides von trailtherapy.ch und von TeilnehmerInnen gemachten Bilder und Videos von trailtherapy.ch entschädigungslos zu Werbezwecken verwendet werden dürfen. Falls TeilnehmerInnen nicht auf Bildern abgebildet sein wollen, bittet trailtherapy.ch um dementsprechende schriftliche Information.
13. Programm- und Preisänderungen
Programm- und Preisänderungen sowie Änderungen in den Allgemeinen Geschäftsbedingungen bleiben vorbehalten.
14. Vermietung von Bikes und Equipment („Mietmaterial“)
Das Mietmaterial bleibt Eigentum des Vermieters.
Sämtliche Versicherungen (Haftpflichtversicherung, Bruchversicherung, Materialdefekt, Diebstahl usw.) sind Sache des Mieters. Der Vermieter haftet in keiner Weise für während der Mietdauer eingetretene Schäden an Sachen oder Personen.
Allfällige Beschädigungen an dem Mietmaterial und Kosten für Defekte, die nicht auf normale Abnützung zurück zu führen sind, werden dem Mieter verrechnet. Der Mieter trägt im Schadenfall folgende Kosten:
-
Bei grobfahrlässigen Schäden die Materialkosten inkl. Reparaturkosten nach Aufwand
-
Bei Totalschaden oder Diebstahl eines Mietbikes der aktuellen Saison max. 75% vom Neupreis, bei Mietbikes älter als 1 Jahr max. 50% vom Neupreis
15. Gerichtsstand
Auf alle Rechtsbeziehungen mit trailtherapy.ch ist ausschliesslich Schweizer Recht anwendbar. Die Unwirksamkeit einzelner Bestimmungen des Vertrages hat nicht die Unwirksamkeit des ganzen Vertrages zur Folge. Als Gerichtsstand wird die Stadt Zürich, Kreis 1, vereinbart.
