top of page

Trail-Rating gemäss ITRS
International Trail Rating System

Kann ich diese Tour fahren?

Diese Frage müsst ihr euch ganz ehrlich beantworten! Sonst leidet der Fahrspass und ihr bringt euch und vielleicht auch andere schnell in Gefahr. Für jede Tour geben wir in der Toureninfo die Anforderungen gemäss ITRS an. Anhand dieser Einstufung könnt ihr entscheiden, ob die Tour etwas für euch ist.

Trail Therapy war massgeblich beteiligt an der Entwicklung des ITRS und ist heute eine der beiden Einrichtungen, die das ITRS aktiv managen.

Das ITRS bewertet Vier Aspekte:

Technische Schwierigkeit

Definiert anhand des Fahrkönnens, das man benötigt, um die technischen

Features eines Trails zu meistern

Wildnis-Faktor

Erforderlicher Planungsaufwand aufgrund von Handyempfang, Rettungsmöglichkeiten, Wasserversorgung und Gefahren durch Wildtiere

Kondition

Kombinierter Effekt von Länge, Anstiegen und Abfahrten einer Tour

Exponiertheit

Definiert anhand der Folgen eines Sturzes

GenericCircle.png
Technische Schwierigkeit
Tech-1-Green.png

Anfänger

Tech-2-Blue.png

Fortgeschrittene

Tech-3-Red.png

Könner

Tech-4-Black.png

Experten

Tech-5-Orange.png

Extrembiker

Endurance-1-Green.png

Allgemein sportlich

Endurance-2-Blue.png

Gelegentliches Training ausreichend

Endurance-3-Red.png

Regelmässiges Training erforderlich

Endurance-4-Black.png

Häufiges hartes Training ist ein Muss

Exponiertheit
Exposure-1-Green.png

Normales Verletzungs-risiko

Exposure-2-Blue.png

Hohes Risiko schwerer Verletzungen

Exposure-3-Red.png

Lebensgefährliche Konsequenzen

Exposure-4-Black.png

Tödliche Konsequenzen

Wilderness-1-Green.png

Zivilisierte Umgebung

Wilderness-2-Blue.png

Etwas Planung nötig

Wilderness-3-Red.png

Gründliche Planung erforderlich

Wilderness-4-Black.png

Professionelle Planung ist ein Muss

Kondition
Wildnis-Faktor

Die komplette Dokumentation des ITRS gibt es zum Download auf der ITRS Website:

Alle Inhalte des ITRS sind lizensiert für www.itrs.bike unter CC BY-NC-ND 4.0

by-nc-nd.png
bottom of page